Wer sich mit Anbaugeräten gut auskennt, weiß, dass ein hydraulischer Hammer bestenfalls immer stehend gelagert werden sollte, um Verunreinigungen im Hydraulikkreislauf sowie Undichtigkeiten an den Lagerbuchsen vorzubeugen und dadurch resultierende Reparaturkosten zu vermeiden.
Aus diesem Grund haben wir mit unseren Ingenieuren ein neues Produkt entwickelt, um den vorab genannten Punkten entgegenzuwirken – der Hammerständer.
Durch seine angebrachten Ösen kann der Hammer samt Ständer problemlos stehend gelagert, verzurrt und gleichzeitig vom Bauhof auf die Baustelle transportiert werden. Die Gabelaufnahme dient dem Auf- und Abladen sowie dem Transport mittels Gabelstapler oder Radlader innerhalb der Baustelle.